Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen neustifter.net – Inh. Tobias Neustifter (nachfolgend “Anbieter”) und seinen Kunden (nachfolgend “Kunde”).
1.2 Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen, insbesondere entgegenstehende AGB des Kunden, werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

 

2. Leistungen des Anbieters

2.1 Der Anbieter erbringt IT-Dienstleistungen, darunter die Lieferung und Installation von Hard- und Software, Beratung, Wartung, Managed Services sowie Cloud-Infrastruktur.
2.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, Vertrag oder der Leistungsbeschreibung.
2.3 Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen Dritter zu bedienen.

 

3. Vertragsschluss

3.1 Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
3.2 Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Auftragsbestätigung durch den Anbieter zustande.

 

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2 Zahlungen sind ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung zu leisten, sofern nichts anderes vereinbart ist.
4.3 Der Anbieter ist berechtigt, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

 

5. Eigentumsvorbehalt

5.1 Gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Anbieters.
5.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und im Falle von Zugriffen Dritter, insbesondere Pfändungen, den Anbieter unverzüglich zu benachrichtigen.
5.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, die Vorbehaltsware zu veräußern, zu verpfänden oder zur Sicherheit zu übereignen, solange der Eigentumsvorbehalt besteht.

 

6. Haftung und Haftungsausschluss

6.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
6.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesem Fall auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Datenverluste, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Anbieters zurückzuführen. Der Kunde ist verpflichtet, regelmäßig und eigenverantwortlich Backups anzufertigen.
6.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

 

7. Mitwirkungspflichten des Kunden

7.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Mitwirkungen zu erbringen, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind. Dazu gehört insbesondere die Bereitstellung von Informationen und Zugängen.
7.2 Verzögerungen, die durch eine Verletzung der Mitwirkungspflichten entstehen, gehen nicht zu Lasten des Anbieters.

 

8. Gewährleistung

8.1 Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren unverzüglich nach Erhalt auf offensichtliche Mängel zu überprüfen und diese dem Anbieter schriftlich anzuzeigen. Unterbleibt die Anzeige, gelten die Waren als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um versteckte Mängel, die erst zu einem späteren Zeitpunkt erkennbar sind.
8.2 Beanstandungen sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Bei berechtigten Mängeln leistet der Anbieter nach seiner Wahl Nachbesserung oder Ersatz.
8.3 Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

 

9. Gefahrenübergang

9.1 Bei Lieferung der Ware per Spedition oder Versandunternehmen geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe an das Transportunternehmen auf den Kunden über.
9.2 Verzögert sich der Versand aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, geht die Gefahr bereits mit der Mitteilung der Versandbereitschaft auf den Kunden über.

 

10. Vertragslaufzeit und Kündigung

10.1 Die Laufzeit von Verträgen über Managed Services ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag oder Angebot.
10.2 Für Infrastructure as a Service (IaaS) und Cloud-Backup gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 1 Monat, die sich automatisch um jeweils 1 weiteren Monat verlängert, sofern nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Laufzeitende gekündigt wird.
10.3 Werden im Rahmen von IaaS oder Cloud-Backup zusätzliche Hardware-Komponenten (z. B. Cloud Connector) geliefert, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 3 Monate und verlängert sich automatisch um jeweils 3 weitere Monate, sofern nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Laufzeitende gekündigt wird.
10.4 Für Firewall as a Service (FWaaS) gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, die sich automatisch um jeweils 12 weitere Monate verlängert, sofern nicht mit einer Frist von 30 Tagen zum Laufzeitende gekündigt wird.
10.5 Sofern im Angebot oder Vertrag eine abweichende Mindestvertragslaufzeit vereinbart wurde, gilt diese vorrangig.
10.6 Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.

 

11. Vertraulichkeit und Datenschutz

11.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln.
11.2 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.

 

12. Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
12.4 Die Schriftform im Sinne dieser AGB schließt die Kommunikation per E-Mail ein, sofern nicht ausdrücklich eine strengere Form vereinbart wurde.